Direkt zum Inhalt wechseln

Wildtrails setzt auf Smappee, um einen der größten Ladeplätze in der belgischen Region Wallonien zu schaffen.  

„64 Ladepunkte sind vor allem für unsere Kunden“ 

Ornament

Um Menschen den Aufenthalt im Jahr 2024 möglichst angenehm zu gestalten, muss man auch genügend Möglichkeiten zum Aufladen von Plug-in-Hybriden und Elektrofahrzeugen bereitstellen. Wildtrails hat keine Mühen gescheut, um dies anzubieten. Der Veranstalter hat den Installateur DECAT mit der Aufstellung von 64 Smappee EV Base Ladesäulen beauftragt. „Für uns liegt die Investition auf der Hand, um den Ansprüchen aller Kunden gerecht zu werden“, sagt der Geschäftsführer von Wildtrails, Frank Descamps. 

Seit 1994 entwickelt Wildtrails maßgeschneiderte Programme für Tagungen, Seminare, Konferenzen, Teambuildings, Workshops, Brainstorming-Sitzungen und andere Angelegenheiten für ein umfangreiches und sehr breites Kundenportfolio. Zu diesem Zweck verfügt es über mehrere luxuriösen hauseigenen Standorte und Landhäuser in der malerischen Umgebung vom belgischen Jupille. Zusammen verfügen diese über 104 Zimmer und 303 Betten, die in der Regel Monate im Voraus gebucht werden. Viele Unternehmen wurden zu treuen Kunden, deren Bedürfnisse sich im Laufe der Zeit ändern. 

Belgische Qualität 

„Schon vor der Corona-Pandemie haben wir regelmäßig Anfragen von Kunden bezüglich Optionen für das Laden von Elektrofahrzeugen erhalten“, so Frank Descamps. „Obwohl die Corona-Krise und die Überschwemmungen im Juli 2021 erhebliche wirtschaftliche und infrastrukturelle Schäden verursacht haben, haben wir in dieser Zeit auch eine Marktumfrage für Lösungen zum Laden von Elektrofahrzeugen durchgeführt. Aus dieser Umfrage ging DECAT als der ideale Partner hervor. Sie konnten kurzfristig einspringen, boten schnelle Kommunikation und ein super Preis-Qualitäts-Verhältnis.“ 

DECAT gibt es schon seit 1976 und das Unternehmen hat sich zu einem Installationanbieter der Klasse 8 entwickelt und ist als technischer Integrator tätig. 

Als Wildtrails nach Elektrofahrzeugen und Hochspannung fragte, wusste Thomas Dhont, Technical Sales bei DECAT, sofort, welche Lösungen da ideal sein würden.

„Wir arbeiten markenunabhängig, aber wenn es um Ladestationen und Energiemanagement geht, greifen wir gerne auf das Angebot von Smappee“, sagt er. „Wenn man Preis und Qualität mit anderen vergleicht, gibt es eigentlich keine Diskussion. Die Ladestationen von Smappee sind außerdem dank eines sehr leistungsfähigen Energiemanagementsystems mit hervorragenden Kontrollmöglichkeiten ausgestattet.“ 

Thomas Dhont, Technical Sales at DECAT

Ornament

„Weitere Pluspunkte sind die belgische Identität von Smappee und das elegante Design der Elektrofahrzeug-Ladestationen“, so Frank weiter. „Ich kannte das Unternehmen bereits und war daher schnell mit dem Vorschlag von DECAT einverstanden.“ 

Stilvolle Hochspannungskabine 

Um die Ladestationen mit ausreichend Strom zu versorgen, brauchte es eine Hochspannungskabine. „Dank der konstruktiven Zusammenarbeit mit Proximus, Ores (Hauptverteilernetzbetreiber für Strom und Erdgas in Wallonien, Anm. d. Red.) sowie der Gemeinde Rendeux musste die Straße nur einmal aufgegraben werden, um Glasfaser- und Hochspannungskabel in einem Rutsch zu verlegen“, erklärt Frank. „Wir haben ohnehin ausgezeichnete Beziehungen zu den städtischen Diensten und versicherten ihnen, dass wir uns bemühen würden, die Hochspannungskabine von außen ästhetisch ansprechend im Ardenner Stil zu gestalten. So würde alles technisch perfekt mit seiner Umgebung harmonieren. Deshalb haben wir auch schnell grünes Licht bekommen.“ 

Als das erledigt war, konnte DECAT mit dem Bau der Energieverteilung und der Verkabelung für die elektrischen Leitungen beginnen. 

Ornament

Erneuerbaren bzw. günstigen Strom optimieren 

Das Aufladen erfolgt ausschließlich mit Strom, den Wildtrails aus dem Stromnetz bezieht. „Wir haben eine Reihe von Energieverträgen zu festen Tarifen abgeschlossen“, fährt Frank fort. „Es gibt Pläne, irgendwann Solarmodule einzusetzen. Im Idealfall können wir diese mit den Erlösen aus dem Ladevorgang bezahlen.“ 

Auf jeden Fall ist es für Wildtrails spannend, dass die Elektrofahrzeug-Ladepunkte in den Steuerungsoptionen einen ‚Lastausgleich‘ haben. „Die gesamte Hardware ist dafür ausgerüstet“, erklärt Emile Bekaert. „Vor allem, wenn der Besitzer der Ladestationen einen dynamischen Energievertrag hat, ist der Lastausgleich spannend – beispielsweise, um besonders viel Strom zu nutzen, wenn dieser ohnehin günstig ist.“ 

Reibungsloser und schneller Service 

Ein weiteres großes Plus der Zusammenarbeit mit Decat und Smappee ist die Sicherheit, von der das Team von Frank Descamps profitiert. „Wie für andere Kunden sind wir auch für Wildtrails der zentrale Ansprechpartner für alles, was mit der Ladeinfrastruktur zu tun hat. Dank der ausgezeichneten Kommunikation und der schnellen Reaktionen bei Smappee und uns können wir alle Probleme schnell lösen. Tatsächlich merkt der Kunde oft gar nicht, dass es eine besondere Herausforderung gibt: Dank des genialen, aber einfach zu bedienenden Smappee Dashboards können wir jede Ladestation einzeln überwachen, sehen, welche in Gebrauch sind, mit welcher Geschwindigkeit sie laden und so weiter.“ 

„Natürliches“ Parken 

Von 0 auf 64 Ladepunkte auf einen Schlag: das ist schon eine Leistung. „Viele große Unternehmen vertrauen darauf, dass hier eine Veranstaltung stattfinden kann“, fährt Frank fort. „Vier Ladepunkte reichen da nicht. Wir empfangen oft mehrere hundert (Übernachtungs-)Gäste an einem einzigen Tag. Viele von ihnen fahren bereits jetzt oder sehr bald ein Elektroauto. Dann müssen Sie einfach dafür sorgen, dass ihre Mobilität gewährleistet ist. Außerdem ist das Angebot an Ladestationen in der weiteren Region eher begrenzt. Hier und da finden Sie ein Hotel oder ein Bed & Breakfast mit bis zu vier Ladepunkten, aber das wars dann auch schon. Wallonien hat in Sachen Infrastruktur für Elektromobilität dringend Nachholbedarf. Mit diesem Parkplatz für Elektroautos dienen wir unseren Gästen und auch andere Passanten können unsere Unterkunft entdecken, wenn sie während eines Ladevorgangs warten. Übrigens werden wir den Parkplatz demnächst mit einer natürlichen Dekoration angemessen aufwerten.“  

Alle Ladepunkte sind seit Sommer 2023 in Betrieb. „Wenn unsere Kunden sehen, dass wir kostenloses Parken und so viele Lademöglichkeiten anbieten -– alle mit 22 kWh – denken sie oft, dass es sich um einen Tippfehler von uns handelt“, lacht Frank. „Doch da stimmt alles. Zweifellos werden die 64 EV Base-Ladestationen in Zukunft noch frequenter genutzt werden als jetzt, zumal in diesem Herbst sehr viele bestellte Elektrofahrzeuge an zahlreiche Unternehmen ausgeliefert werden.“ 




Customer Wildtrails    
Country Belgien
Industry Unterhaltung & Teambuilding

Profil

Seit 30 Jahren hat sich Wildtrails zu einem Traum-Eventpartner für große Unternehmen, KMUs und Privatpersonen entwickelt. Das Team um Frank Descamps organisiert Teambuildings, Incentives, Kongresse, Workshops, Seminare, Tagungen und Konferenzen. Die Veranstaltungsorte liegen in der Nähe der belgischen Orte Rendeux und Jupille und verfügen über insgesamt 104 Zimmer und 303 Betten. 

Herausforderung 

Bis vor kurzem gab es in der näheren Umgebung nur wenige oder gar keine Möglichkeiten, Elektrofahrzeuge aufzuladen. Wildtrails organisierte eine umfassende Marktstudie, um zu analysieren, welche Partner den Bedarf an einem Parkplatz mit groß angelegter Ladeinfrastruktur am besten decken könnten.  

Lösung 

Der Installateur Decat bot die beste Lösung und ein konkurrenzloses Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Multitechnik-Anbieter schlug Smappee EV Base-Ladestationen vor, die Autos mit 22 kWh aufladen können. Dementsprechend hat Decat auch eine Energieverteilung installiert. 64 Autos können gleichzeitig laden.  

Ergebnisse 

  • Vollständige Anlage in Betrieb seit Juli 2023 
  • Bis Ende Februar 2024 bereits 448 Tage 
  • Der durchschnittliche Ladevorgang beträgt 39 kWh 
  • Wildtrails ist der einzige Anbieter von umfassenden Lademöglichkeiten in der weiteren Region 
Ornament

Warum Smappee 

  • Ansprechendes Design 
  • Belgischer Hersteller, der schnellen Service garantiert 
  • Integrierte und „Echtzeit“-Übersicht aller Ladepunkte dank Smappee Dashboard 
  • Lastausgleich sorgt für eine ausgewogene Energieverteilung über alle 64 Ladepunkte 
  • Lenkung reagiert auf dynamische Stromtarife 
  • Einfache Verwaltung öffentlicher Gebühren 

© Smappee. Alle Rechte vorbehalten.