EV Base-Ladestationen von Smappee für den ökologischen Wandel von AAROVA
„Die Installation und Inbetriebnahme waren reibungslos“


Die Parkplätze von AAROVA in Oudenaarde sehen seit dem letzten Frühjahr etwas anders aus. Das Unternehmen für soziale Werkstätten investierte an mehreren Standorten in die EV Base-Ladestationen von Smappee. Mit der Installation wurde Groep Cnudde beauftragt, ein Betrieb, der seit drei Jahren überzeugt den belgischen Anbieter intelligenter grüner Mobilität wählt. „Die Ladestationen sehen schön aus, und das System funktioniert einwandfrei, auch für Ladevorgänge von Dritten. Mehr brauchen wir nicht“, berichtet AAROVA-Geschäftsführer Thierry Snauwaert zufrieden.
AAROVA feierte 2023 sein 30-jähriges Jubiläum. Das Unternehmen übernimmt „Inhouse-Arbeit“ (diverse Tätigkeiten in den eigenen Werkstätten), „Entsende-Arbeit“ (wobei kleine Gruppen von Arbeitskräften unter Aufsicht beim Kunden tätig sind), ist sehr aktiv im Bereich Veranstaltungen und Bewirtung und betreibt ein eigenes Restaurant. Mit Pastati wurde sogar eine eigene Nudelmarke auf den lokalen Markt gebracht.
Soziale Mission
„Unsere Haupttätigkeit besteht darin, Menschen zu beschäftigen, die es auf dem normalen Arbeitsmarkt schwer haben“, so Geschäftsführer Thierry Snauwaert. „Diese soziale Mission verbinden wir mit ökologischen Zielen. Wir haben systematisch in diverse Bereiche investiert, um umweltfreundlicher zu agieren. So haben wir beispielsweise die gesamte Beleuchtung modernisiert und auf mehreren Dächern Solarmodule angebracht. Dass wir vor Kurzem unsere Ladeinfrastruktur erneuert haben, passt genau in diesen Trend.“
Nahtlose Partnerschaft mit Groep Cnudde
Für alle Renovierungsarbeiten vertraut AAROVA seit vielen Jahren auf Groep Cnudde. Dieser Familienbetrieb übernimmt den Einbau von Fenstern und Türen, modernisiert Innenräume und bietet alle Techniken an. „Wir hatten schon länger beobachtet, dass Kunden Renovierungen nutzen, um auch gleich in Ladeinfrastruktur zu investieren“, meint Davy Cnudde. „Deshalb haben wir uns vor rund drei Jahren auf die Suche nach einem zuverlässigen Lieferanten gemacht.“
Erstklassiger Support
Durch eine Werbeanzeige wurde Groep Cnudde auf Smappee aufmerksam. „Nachdem wir genauere Informationen eingeholt hatten, entschieden wir uns für diesen Hersteller“, erzählt Inhaber Davy Cnudde.
„Wir haben einen Installationskurs absolviert und konnten die Lösungen schon wenig später einsetzen. Dafür gibt es viele gute Gründe: Es handelt sich um einen belgischen Anbieter, der echte Qualitätsprodukte herstellt und dabei auch einen sozialwirtschaftlichen Ansatz verfolgt, da er viele Komponenten und Produkte in sozialen Werkstätten wie Waak und Demival zusammenbauen und montieren lässt.
Die EV Base-Lösungen lassen sich sehr gebrauchsfreundlich installieren. Außerdem ist der technische Support tipptopp, und die Kommunikation mit unserem Ansprechpartner verläuft angenehm und persönlich.“
Mehr Elektrofahrzeuge in der Flotte
AAROVA arbeitet mit Hochdruck an der Ökologisierung seines Fuhrparks. „Wir haben mittlerweile schon 18 elektrische Firmenfahrzeuge (Pkw und Kleinbusse) in unserem Fuhrpark.

„Früher hatten wir einige Ladesysteme innerhalb unserer Räumlichkeiten, aber angesichts der zunehmenden Elektrifizierung haben wir beschlossen, an mehreren Standorten in moderne und benutzerfreundliche Ladestationen zu investieren. Als Groep Cnudde die Installation von Smappee-Lösungen vorschlug, haben wir diesen Rat gerne befolgt. Jetzt verfügen wir an drei Standorten über 24 Ladestationen“
Thierry Snauwaert, Geschäftsführer, AAROVA

An zwei der drei Standorte sind die Ladestationen ausschließlich für Mitarbeiter und Besucher des Unternehmens bestimmt. „Unsere Beschäftigten nutzen dabei Smappee-Ladekarten. An unserem Standort Bruwaan 1 können auch Dritte ihre Fahrzeuge aufladen. Das wird derzeit noch nicht so oft genutzt, dürfte aber in Zukunft zunehmen. Für die Verarbeitung der Ladevorgänge vertrauen wir auf die Software von Smappee.
Das Dashboard ist sehr intuitiv und benutzerfreundlich. Mit diesem einfachen, autonomen System sehen wir zu Beginn jedes Monats genau unsere Einnahmen aus den Ladestationen. Es geht aber nicht darum, viel daraus zu erzielen, denn wir betrachten das hauptsächlich als zusätzlichen Dienst für die Gesellschaft.“
Richtbohrungen
Die EV Base-Ladeinfrastruktur ist seit dem 19. März 2024 einsatzbereit. Dieser Termin wurde aufgrund des Besuchs von König Philippe und Königin Mathilde bei AAROVA festgesetzt. „Bei der Installation haben wir Richtbohrungen für die Verkabelung durchgeführt. Das war eine große Herausforderung, hatte aber den immensen Vorteil, dass nichts aufgerissen werden musste und wir somit auch schneller vorankamen“, berichtet Thibo Cnudde, der Sohn von Davy.
Effizient laden mit grüner Energie
Für die Ladevorgänge der eigenen Mitarbeiter nutzt AAROVA in erster Linie selbst erzeugten Ökostrom. „AC-Ladestationen reichen für uns aus, da unsere Mitarbeiter ihr Auto vor allem für den Weg zur Arbeit nutzen und daher meist keine längeren Strecken fahren. Auch für Dritte musste nicht in Schnellladestationen investiert werden, weil es in unmittelbarer Nähe bereits drei DC-Ladestationen gibt.
Ein weiterer Vorzug besteht darin, dass die Ladeinfrastruktur auch Solarenergie und dynamische Tarife berücksichtigt, sodass die Fahrzeuge immer zu den günstigsten Zeiten mit Ökostrom geladen werden. Außerdem können sich die Ladestationen an den Ladebedarf des Fahrers anpassen.“
Praktische Plattform
Groep Cnudde freut sich darauf, Smappee-Ladeinfrastruktur in nächster Zeit noch bei vielen weiteren (Renovierungs-)Projekten einzusetzen. „Die zugrundeliegende Software sorgt dafür, dass der administrative und finanzielle Teil jedes Ladevorgangs automatisch abgewickelt wird. Somit können sich Kunden auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und müssen sich nicht um den Betrieb der Ladestationen kümmern. Sollte trotzdem ein Problem auftreten, sorgt Smappee schnell für eine geeignete Lösung“, resümiert Mario de Tier (Smappee Business Developer).
Profil
AAROVA organisiert einfache Lohnarbeiten für 330 arbeitsmarktferne Beschäftigte, die von 55 Betreuern und Verwaltungsmitarbeitern unterstützt werden. Diese Arbeiten werden in den eigenen Werkstätten, beim Kunden, im eigenen Restaurant und mit der eigenen Nudelmarke ausgeführt. Seit der Gründung 1993 wird die soziale Mission mit ökologischen Zielen verbunden.
Herausforderung
Um die Ökologisierung der Fuhrparklogistik voranzutreiben, beauftragte AAROVA seinen festen Renovierungspartner Groep Cnudde damit, an drei Standorten hochwertige herkömmliche Ladestationen zu installieren. Diese sind hauptsächlich für die eigene Nutzung bestimmt. An einem der Standorte sind die Ladestationen auch für externe Nutzer zugänglich.
Lösung
Groep Cnudde installierte an den drei Standorten insgesamt 28 EV Base-Ladestationen. Dazu wurden Richtbohrungen durchgeführt. Eigene Beschäftigte können ihre Elektroautos tagsüber mit einer Smappee-Ladekarte aufladen, während sie in den AAROVA-Gebäuden arbeiten. Die gesamte Verwaltung der Ladevorgänge von Dritten wird automatisch in der Smappee-Software abgewickelt.
Ergebnisse
- Die Ladestationen werden mit Ökostrom der Solarmodule versorgt.
- Die 18 Elektrofahrzeuge von AAROVA werden gleichmäßig zu Zeiten aufgeladen, in denen möglichst viel Solarenergie verfügbar ist.
- Automatische und korrekte Abrechnung der Ladevorgänge von Dritten

Gründe für Smappee
- Ästhetische und funktional hochwertige Lösungen eines belgischen Anbieters
- Leistungsstarke Unterstützung der Installateure
- Ladestationen berücksichtigen dynamische Tarife und Kapazitätstarife
- Optimale Nutzung von Solarenergie durch intelligente Verteilung auf Verbrauch und Aufladen
- Benutzerfreundliche und autonome CPO-Plattform
© Smappee. Alle Rechte vorbehalten.