Stromkosten senken mit V2G und V2H.
Bidirektionales Laden.
Die Idee hinter dieser Innovation ist einfach. Ihr Elektroauto verfügt über einen Akku, den Sie entweder tagsüber zu Hause mit eigener Solarenergie oder während der Arbeitszeit an der Betriebsladestation zu einem günstigeren Tarif aufladen als zu dem Tarif, den Sie abends für Graustrom zahlen würden. Im Jahr 2022 verfügt ein Elektroauto über einen Akku von mehreren Dutzend kWh. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihr Auto einen Energieüberschuss aufweist, wenn Sie es abends zu Hause anschließen. Diese Energie können wir hervorragend gebrauchen, um das Heimnetz (Vehicle-to-Home) oder das Stromnetz (Vehicle-to-Grid) gegen eine Vergütung zu entlasten. Die Bedingung dabei muss sein, dass wir morgens noch genug Energie übrighaben, um unser Fahrziel problemlos zu erreichen.
V2G und V2H im Kommen.
Die Technologie, um dies in die richtigen Bahnen zu lenken, wird gerade entwickelt. Einige Elektroauto-Marken weisen diese Funktionalität bereits auf. Man kann allerdings erst wenige mit dieser Innovation ausgestattete Ladestationen kaufen. Es gibt aber gute Nachrichten: Die Autohersteller geben bald die technischen Spezifikationen bekannt, denen Ladestationen genügen müssen, um V2G und V2H zu ermöglichen. Smappee begrüßt diese Entwicklung voll und ganz und ist vollends bereit, Ladestationen dieses neuen Typs zu konstruieren.
Noch ein paar Hindernisse für V2G und V2H.
Trotzdem wird es noch eine gewisse Zeit dauern, bis diese neue Technologie komplett zum Einsatz kommt. Die Ladestationen vom neuen Typ enthalten zunächst mehr Technologie, wie zusätzliche Umformer, Schutzausstattung, Hardware und Intelligenz, um den richtigen Ablauf der Prozesse zu garantieren. Das bedeutet einen gewissen Aufpreis. Die meisten elektrischen Fahrzeuge sind heutzutage noch nicht mit der Vehicle-to-Grid- oder Vehicle-to-Home-Funktionalität ausgestattet. Schließlich werden sich vielleicht viele noch eine Weile für die günstigeren Ladestationen ohne V2G oder V2H entscheiden. Dennoch ist diese Entwicklung sehr gewünscht zur besseren Gestaltung des zukünftigen Stromnetzes und auch, damit der Strom bezahlbar bleibt. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis die neue Technologie überall ihren Einzug nehmen wird. Smappee ist schon dazu bereit!
Jetzt schon auf smarte Ladestationen setzen.
Bis dahin brauchen sich die Fahrer von Elektroautos aber nicht entmutigen zu lassen. Durch den Erwerb einer smarten Ladestation – wie der aus der Smappee EV Line – können sie ihre Solarenergie schon jetzt optimal einsetzen. Ladestationen von Smappee verwenden dank ihrer integrierten smarten Energiemanagement-Technologie die Solarenergie nicht nur für das Auto, sondern auch zur Steuerung der anderen Geräte im Gebäude, darunter Klimaanlage, Boiler, Waschmaschinen etc. Sobald dies möglich ist, werden die neuen Ladestationen die Autobatterie genauso smart einsetzen, um die Selbstversorgung zu maximieren.
© Smappee. Alle Rechte vorbehalten.